Die Süße des Lebens

Wo Bienen fliegen, blüht das Leben

Am 16. August 2025 versammelte sich in Hermagor Einheimische und viele Gäste, um bei strahlendem Sonnenschein und herzlicher Gemeinschaft die diesjährige Honigernte zu feiern. Unsere Urlaubsseelsorgerin, Pfarrerin Friederike Hönig und Pfarrer Georg Granig eröffneten das Fest mit der feierlichen Segnung dieses flüssigen Goldes. Ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit über Konfessionsgrenzen hinweg – getragen von Dankbarkeit für die Schöpfung und das Geschenk, das uns die Bienen hinterlassen.

Ohne die Bienen gäbe es kein Leben in Fülle. Sie sind kleine Botschafter der Schöpfung, die in ihrer Treue und Beständigkeit daran erinnern, wie sehr alles miteinander verbunden ist. Im Gailtal wissen die Imkerinnen und Imker um diese Kostbarkeit. Mit großer Hingabe und gemeinsam mit der reinrassigen „Carnica-Biene“ sorgen sie dafür, dass diese goldene Köstlichkeit naturbelassen bleibt – so, wie Gott sie geschaffen hat.

Aus der Bibel kennen wir den Honig als Sinnbild für Gottes Güte und für das, was Leben süß und reich macht:

Die Einladung der Imkerinnen und Imker an die Geistlichen, Teil dieses Festes zu sein, zeigt ihre Dankbarkeit für die gesunde Carnica-Biene, die mit Fleiß und Präzision das „flüssige Gold“ des Gailtals produziert. Mit Hingabe und Freude pflegen die Imkerinnen und Imker ihre Bienenstöcke – und vor allem die Bienen selbst, deren emsiges Wirken uns nicht nur Honig schenkt, sondern auch die Bestäubung zahlloser Pflanzen sichert.

Ohne die Biene wäre unser Ökosystem aus dem Gleichgewicht, unsere Ernährung bedroht und die Vielfalt der Natur verarmt.

Das Honigfest in Hermagor lädt uns ein, innezuhalten und dankbar zu sein – nicht nur für den süßen Geschmack, sondern für die Schöpfung, die uns täglich trägt. Unverfälscht und ungestreckt wurde auch in diesem Jahr der Honig geerntet und veredelt. Denn hier gilt: Qualität, Zufriedenheit und Dankbarkeit gehen vor Quantität und Gewinn.

Feiern wir diesen kostbaren Schatz gemeinsam – und bewahren wir die Biene als Symbol für Hoffnung, Fleiß und die untrennbare Verbindung von Himmel, Erde und Mensch. Genießen wir unser flüssiges Gold mit Augen, Herz und Verstand!