Mein Kraftplatz

Betrete die Ruhe. Spüre den Moment. Lass dich tragen.

Die Nacht der offenen Kirche hat viele Menschen inspiriert. Sie zeigte, wie warm und einladend Gemeinschaft sein kann, wenn Türen und Herzen weit geöffnet sind. Die wenigsten kennen und nutzen die Möglichkeit, dass unsere Schneerosenkirche auch außerhalb der Nacht der offenen Kirchen oder der regelmäßigen Gottesdienste offen sind. Bei uns ist Offenheit keine Momentaufnahme, sondern ein Dauerzustand. Unsere Kirche öffnet ihre Pforten jeden Tag – für jeden Menschen, der einen Ort der Stille, des Austauschs und der Geborgenheit sucht. Unsere Türen stehen täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr (im Sommer auch schon mal länger) weit offen, um dir einen Raum der Ruhe, Inspiration und Herzlichkeit zu schenken.

Unsere Kirche ist mehr als ein Gebäude, mehr als ein Ort für Gottesdienste. Sie ist eine stille Zuflucht inmitten des oft hektischen Alltags – ein Raum für Besinnung, Selbstfindung und innere Einkehr. Wann immer du das Bedürfnis nach Frieden, Klarheit oder neuer Inspiration verspürst, steht dir diese Tür offen.

Betrittst du den Kirchenraum, umfängt dich eine Atmosphäre, die von sanft fließendem Licht, warmen Farben und einer erhabenen Stille geprägt ist. Die stillen Klänge von deiner, selbst mitgebrachten Musik, das Licht, das durch farbige Glasfenster bricht und die einfache und bescheidene Architektur wirken wie ein Katalysator für deine Gedanken und Gefühle. Eine Oase der Ruhe, der Besinnung, der Kunst und des Glaubens. In dieser Umgebung kannst du dich von Alltagssorgen lösen und in eine Welt eintauchen, in der jede Ecke zum Innehalten und Träumen einlädt. Die Weite des Raums lädt dich ein, tief durchzuatmen. Hier finden Gedanken Platz, die in der Unruhe des Lebens oft keinen Raum haben.

Während viele Menschen heute für Inspirationsseminare, Selbstfindungskurse, Achtsamkeitstrainings, Meditationsworkshops und sogar kreative Rückzugsmodelle beachtliche Summen investieren, bietet dir die Schneerosenkirche all diese Möglichkeiten kostenfrei an. Ein Ort, der nichts fordert und dir doch so viel geben kann. Hier kannst du ohne finanziellen Druck Momente der inneren Einkehr erleben, die dir helfen, Klarheit, emotionale Balance und neue Kraft zu schöpfen.

Willst du nicht alleine sein, suche dir eine Begleitung, sei es ein vertrauter Freund, ein liebevolles Familienmitglied oder eine Seele, die mit dir lacht und weint. Jemand, der sich Zeit nimmt, zuzuhören und dich auf deinem Weg zu unterstützen und zu begleiten.

Diese persönliche Gesellschaft ermöglicht es dir, in einem vertrauensvollen Rahmen über deine Lebensfragen zu sprechen, Blockaden zu überwinden und Mut für neue Lebensschritte zu schöpfen.

Nutze diese oft wenig genutzte, aber wertvolle Möglichkeit. Lass die Kirche zu deinem persönlichen Ort der Stille und Inspiration werden – wann immer du es brauchst. Komm vorbei, atme tief durch und entdecke die Kraft, die in dieser einzigartigen Atmosphäre schlummert.

Unsere Kirchen bieten weit mehr als klassische Gottesdienste – sie öffnen Türen zu inspirierenden Momenten stiller Einkehr und Selbstreflexion. In diesen behaglichen Rückzugsorten heißen wir jeden willkommen, ganz gleich, welche konfessionelle oder spirituelle Prägung er mitbringt. Hier darfst du in die Stille eintauchen und über die, dir wichtigen Werte deines Lebens nachzudenken.

Eine Art Fastentuch mit einem 12-Bilder Zyklus von der Verkündigung der Geburt Christi bis zu seiner Auferstehung. Maler: Taje Tesfaje, Addis Abeba / Äthiopien

Ein Holzkreuz aus heimischen Holz (Lärche). Geschaffen und gewidmet von Herbert Käferle, vlg. Stubenvoll, aus Kühweg bei Hermagor. Käferle ist Bauer und betätigt sich autodidaktisch mit der künstlerischen Gestaltung von Holzskulpturen und Schnitzereien.

Geschaffen und gewidmet von Kurt Grollitsch aus Radnig, Kurator der Pfarrgemeinde Hermagor von 2010 bis 2018. Dieses und andere Werke  hängen, verteilt, in der Schneerosenkirche.

In dieser harmonischen Atmosphäre verschmelzen Elemente verschiedener Glaubenstraditionen zu einem Erlebnis, das Herz und Geist gleichermaßen berühren kann.

Vielleicht entdeckst du in diesen stillen Momenten sogar Ideen, die dein Leben verändern, oder die innere Ruhe, die dir hilft, neue Wege zu gehen.

Lass dich von der Energie dieses besonderen Ortes berühren – der Duft alter Gemäuer, das Licht, das durch die Fenster fällt, und die stille Zuversicht warten auf dich. Dein Weg zu mehr Selbstfindung, innerer Ruhe und Inspiration kann hier beginnen.

Erlebe einen Moment der Ruhe und Inspiration. In jeder Bankreihe findest du das Evangelische Gesangbuch – einen Schatz voller Lieder, Gebete, Psalmen und Liturgien. Es bietet die nicht nur musikalische Begleitung, sondern auch Worte, die dein Herz berühren und deinen Glauben vertiefen. Nimm dir die Zeit, darin zu blättern, zu singen und die spirituelle Vielfalt dieser Texte zu entdecken. Mögen dir die Zeilen Trost, Freude und neue Kraft schenken.

Tauche ein in die sanfte Stille unseres Hauses und lass dich von der spirituellen Kraft dieses besonderen Ortes inspirieren. Öffne die Tür zu unserem virtuellen Kirchenraum und entdecke herzliche Einblicke in unser lebendiges Gemeindeleben, aktuelle Veranstaltungen, besinnliche Texte und inspirierende Impulse – all das, was dir auf deinem persönlichen Glaubensweg neue Kraft schenkt. Willkommen in einem Raum, der zum Innehalten und Entdecken einlädt.

Neben der Emporensäule, auf dem Schriftentisch, findest du unser Gästebuch – ein Ort für deine Gedanken, Erinnerungen und Impulse. Vielleicht hat dich ein besonderer Moment berührt, ein Lied bewegt oder eine stille Einkehr inspiriert. Vielleicht möchtest du ein Wort des Glaubens hinterlassen oder deine Sicht auf unsere Arbeit in den Evangelischen Kirchengemeinden Hermagor-Watschig teilen. Jeder Eintrag, ob ein stilles Wort des Trostes, ein Ausdruck der Hoffnung oder konstruktives Feedback zu unserer Arbeit in den Evangelischen Kirchengemeinden Hermagor-Watschig, ist für uns ein kostbarer Beitrag.

Deine Worte bestärken uns darin, die Arbeit in und für unsere Gemeinden behutsam und achtsam weiterzuentwickeln, ohne den Kern unseres christlichen Glaubens aus den Augen zu verlieren. Vielen Dank, dass du diesen besonderen Moment mit uns teilst und Teil unserer lebendigen Gemeinschaft bist.

Psalm 27, 4