Musik, Poesie und Glaube

Ein Abend, der nachklingt

Die Evangelische Bildungswoche 2025 der Diözese Kärnten-Osttirol unter der Obfrau Pfarrerin i. R. Mag.a Renate Sauer war einmal mehr eine Zeit der Begegnung, der Inspiration und des Nachdenkens über den Glauben und seine vielschichtigen Facetten.

Eine von vier Begegnungen war die Veranstaltung am Freitag, 18. Mai 2025 in der Schneerosenkirche in Hermagor mit dem Thema: „Wer’s glaubt, wird selig“. Ein Titel, der schmunzeln lässt – aber auch dazu einlädt, sich der Tiefe des Glaubens und der Hoffnung hinzugeben.

Friedl Reiner am Cello und das Ehepaar Barbara & Günter Lenart am Bariton-Saxofon

Die bekannte Schauspielerin und Moderatorin Magda Kropiunig [1] führte die Gäste durch einen literarischen Abend, der sich mit der Vielfalt des Glaubens auseinandersetzte. Es waren Worte von Dietrich Bonhoeffer („Wer bin ich“), Rainer Maria Rilke („Ich glaube an alles noch nie Gesagte“), Gerd Jonke („Es singen die Steine“), Dorothee Sölle („Wider den Luxus der Hoffnungslosigkeit“) und weiteren Dichtern, die die Besucher in ihren Bann zogen. Besonders bewegend war der Moment, als eine Teilnehmerin den Mut fand, ihren eigenen, hoffnungsvollen Text selbst vorzulesen. Ein Zeichen dafür, wie kraftvoll und verbindend das gesprochene Wort sein kann.

Dietrich Bonhoeffer [2]

Musikalisch wurde der Abend durch Friedl Reiner am Cello sowie das Ehepaar Barbara und Günter Lenart am Bariton-Saxofon bereichert. Die warmen, tiefen Klänge sorgten für eine Atmosphäre, die nicht nur die Texte unterstrich, sondern auch den Raum mit Schwingungen der Besinnlichkeit und Freude erfüllte. Pfarrerin i. R. Renate Sauer dankte am Ende des Abends allen Beteiligten – und konnte sich ein humorvolles Augenzwinkern nicht verkneifen: Die Schneerosenkirche bot viel Platz, vielleicht ein wenig zu viel, denn die Zahl der Zuhörer hätte größer sein können. Doch wer da war, spürte die Kraft dieses Abends und nahm neue Impulse mit nach Hause.

Nach der Veranstaltung fand im Pfarrgemeindesaal der Schneerosenkirche eine Agape statt – eine herzliche Einladung des Frauenkreises, der mit Köstlichkeiten für Leib und Seele sorgte. Bei Speis und Trank hatten die Gäste Gelegenheit, die gehörten Worte nachklingen zu lassen und sich über das Thema Glaube auszutauschen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben – für die Worte, die Klänge, die Begegnungen und die neuen Impulse!

Das Evangelische Bildungswerk Kärnten-Osttirol versteht sich als Servicestelle für die evangelischen Pfarrgemeinden, fördert Veranstaltungen und unterstützt sie finanziell sowie organisatorisch. Die Bildungswochen werden vom Land Kärnten, Abteilung für Gesellschaft und Integration, gefördert und tragen dazu bei, den Glauben zu vertiefen und den Austausch innerhalb der evangelischen Gemeinschaft zu stärken.


[1] Magda Kropiunig, geboren am 11. Juni 1977 in Klagenfurt, ist eine österreichische Schauspielerin. Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung an der staatlichen Schauspielakademie in Ljubljana und spielte an verschiedenen Theatern in Slowenien und Österreich. Neben ihrer Theaterkarriere trat sie in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen auf und ist auch als Sprecherin und Moderatorin tätig.

[2] Dietrich Bonhoeffer, * 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg, war ein deutscher lutherischer Theologe und ein bedeutender Vertreter der Bekennenden Kirche. Er setzte sich aktiv gegen den Nationalsozialismus ein und war Teil des deutschen Widerstands. Aufgrund seiner Beteiligung an einer Verschwörung gegen Adolf Hitler wurde er 1943 verhaftet und schließlich 1945 hingerichtet. Bonhoeffer betonte die Bedeutung der Nachfolge Jesu und die Übereinstimmung von Glauben und Handeln. Seine Schriften, insbesondere Widerstand und Ergebung, haben bis heute großen Einfluss auf die Theologie und Ethik